Szenografie und Ausstellungsgrafik

MAGNETIKA – eine Ausstellung über die Kraft des Elektromagnetismus

2024

Szenografie und Ausstellungsgrafik

Am 15. November 2024 wurde die Ausstellung MAGNETIKA auf dem Areal des Kaisermatt Technologieparks in Densbüren eröffnet. Die temporäre Ausstellung gibt faszinierende Einblicke in die Grundlagen des Elektromagnetismus und ermöglicht es dem Besuchenden die komplexe Materie des elektromagnetischen Antriebs anhand von zahlreichen Experimenten und Anschauungsobjekten zu verstehen.

Wir sind für die Konzeption, Kuration, Szenografie, das visuelle Erscheinungsbild und die Ausstellungsgrafik verantwortlich.

Fotografie: Urs Bigler

Die Farben Rot und Grün nehmen die Polfarben von Nord- und Südpol auf. Der Fluss des Stroms, das Umtauschen der Polenden – der Farbverlauf impliziert Bewegung und Veränderung und passt in den Kontext des elektromagnetischen Antriebs. Darüberhinaus entsteht eine grosse Magie.

Die für die Ausstellung entwickelten Symbole unterteilen den Prozess von den Rohstoffen zur elektromagnetischen Anwendung in Einzelschritte und geben die Möglichkeit der Zuordnung zu tiefergehenden Informationen in der Datenbank.

Grossformatige Bilder aus dem Produktionsprozess ziehen den Besuchenden in den Bann und machen die einzelnen Herstellungsschritte sowie die grossen Kräfte im Prozess sicht- und spürbar.

Zahlreiche Experimente der Fachhochschule Nordwestschweiz und des Technorama Winterthur ermöglichen es dem Besuchenden die Grundprinzipien des Elektromagnetismus mit Kopf und Händen zu begreifen. Exklusive Objekte wie das Marsmobil von Maxon und der Nabenmotor des Elektro-Rennwagens «mythen» von der ETH Zürich und der Hochschule Luzern dienen als Anschauungsobjekte.

Die Ausstellung ist bewusst für ein breites Zielpublikum konzipiert. Jung und Alt, Laie und Profi – die Ausstellung MAGNETIKA lädt das versierte Fachpublikum, den interessierten Laien und die ganze Familie gleichermassen ein, in die faszinierende Materie des elektromagnetischen Antriebs einzutauchen.

Further Projects